Teamleistung
Gemeinsam schneller (und besser) ans Ziel
Egal, ob Verkaufskanone, Führungskraft oder Radsportler*in: Wahre, nachhaltige Erfolge erzielt man nie ganz alleine. Was tun Sie, um die Leistung der Teams in Ihrem Unternehmen zu steigern?
Gesteigerte Teamleistung für agilere, innovative Unternehmen
Stärke in der Vielfalt
Wenn Sie mir vor meiner Heirat gesagt hätten, dass ich mich so sehr für die Tour de France begeistern würde, dass ich jedes einzelne Rennen aufzeichne und anschaue, hätte ich gelacht. Aber es ist manchmal überraschend, wofür wir uns interessieren. Und noch überraschender ist, warum wir uns dafür interessieren.
Bevor ich begann, mich mit der Tour de France zu beschäftigen, dachte ich, dass es jedes Jahr nur einen Gewinner gibt: denjenigen, der als Erster die Ziellinie überquert. Falsch gedacht!
Es stimmt zwar, dass der Mannschaftsführer oder „Kapitän“ die größten Chancen auf den Gesamtsieg bei der Tour de France hat. Dennoch ist es ein Mannschaftswettbewerb. Manche im Kader sind stärker beim Sprint, am Berg oder beim Zeitfahren. Darüber hinaus hat jede Mannschaft eine Reihe von „Domestiques“, deren Aufgabe darin besteht, ihren Anführern zu helfen, Bestleistungen zu erzielen. Und außerdem gibt es das Support-Team: Leute, die nicht radeln, aber das Team in jeder Hinsicht unterstützen, wie Mechaniker, Physiotherapeuten, Pressesprecher usw.
Überraschend ist, wie viel Teamarbeit ein sportlicher Erfolg erfordert. Da sind zwar die im Rampenlicht stehenden Hauptakteure, doch was wären sie ohne die Nebendarsteller, die Leute in Maske und Bühnenbild? Jeder hat eine eigene Rolle und trägt etwas zum Ganzen bei. Die Stärke eines jeden Teams liegt in seiner Vielfalt. Ein Team, das nur aus Sprintern besteht, wird es ebenso wenig schaffen, die Tour de France zu gewinnen, wie ein Team aus Domestiques. Unterschiedliche Fähigkeiten und Qualitäten sind nötig, um das ganze Team zum Erfolg zu bringen.
Schauen Sie sich in Ihren Teams um. Gibt es Introvertierte und Extrovertierte? Menschen mit einem Auge fürs Detail ebenso wie innovative Vordenker? Haben Sie Anführer und Mitläufer? Risikofreudige und Gefahrenbewusste?
Individuelle Stärken ausspielen
Als Führungskraft sollten Sie daran denken, dass die Leistung und der Erfolg aus dem Team kommen. Auch hier können wir aus der Tour de France lernen:
- Wählen Sie Ihre Teammitglieder sorgfältig aus und stellen Sie ein vielseitiges Team mit verschiedenen Fähigkeiten zusammen. Eine optimale Teamleistung erfordert ein Spektrum von Kenntnissen und Fähigkeiten.
- Alle Teammitglieder müssen sich über ihre Rolle und ihre Grenzen im Klaren sein und wissen, was von ihnen erwartet wird.
- Feiern Sie Erfolge gemeinsam. Auch wenn eine Person den Pokal hebt oder das gelbe Trikot trägt, wurde dies vom ganzen Team ermöglicht.
- Jedes Team ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Ihr Team ist ein dynamisches Konstrukt, das von seinen Mitgliedern geprägt wird. Wenn Teammitglieder Unterstützung, Training, Informationen oder eine neue Herangehensweise benötigen, müssen Sie dies ermöglichen, um die Gesamtleistung des Teams sicherzustellen.
- Keiner kann alles gleich gut. Wählen Sie für jede Aufgabe die richtige Person.
Was nun?
Jedes Team ist anders. Ein Team zu Höchstleistungen und nachhaltigen Ergebnissen zu beflügeln, erfordert echtes Führungskönnen. Zum Glück gibt es nützliche Hilfsmittel, die Ihnen dabei helfen.
Die nachstehenden Links bringen Sie zu nützlichen Artikeln und Vorschlägen, wie Sie Ihre Führungsqualitäten und Ihr Team weiterentwickeln können. Mit unseren ansprechenden und praxisorientierten Lern-, Entwicklungs- und Coachingangeboten unterstützen wir Führungskräfte und deren Teams in aller Welt. Das hier vorgestellte Kursangebot dient lediglich als Beispiel; wir stimmen jedes Programm individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ob virtuell oder in Präsenz – wir helfen Ihnen, das Potenzial Ihrer Teams freizusetzen.